Natur und Geschichte am Uhlberg
Wanderweg Monheimer Alb Nr. 02
Wegbeschreibung:
Diese etwa 10 Kilometer lange Wanderung führt durch eine der schönsten Gegenden des Hahnenkamms. Der Uhlberg, mit über 600 Metern einer der höchsten Gipfel des Jura-Kalkstein-Höhenzugs, bietet neben beeindruckenden Ausblicken einen spannenden Mix aus Natur und
Geschichtserlebnis.
Die Wanderung startet am Parkplatz in Rothenberg und führt zunächst auf malerischen Wald- und Wiesenwegen bergab, bevor der Fuß des Uhlbergs erreicht ist. Weiter geht es zum historischen „Hessenloch“, einer Wiese, die einst ein beliebter Zeltplatz war. Über den Pallisadenbuck, der mit interessanten Gesteinsformationen begeistert, erreichen wir schließlich die Ruine der Uhlbergkapelle. Diese spätmittelalterliche Wallfahrtskirche wurde im 15. Jahrhundert vom Deutschen Orden
errichtet und war bis zur Zerstörung im Bauernkrieg ein bedeutendes Ziel für Pilger. Der Weg führt weiter über den Magdalenastein, einen Grenzstein aus dem 16. Jahrhundert, bis hin zur Dorfkapelle in Zwerchstraß, die ein wertvolles Kunstwerk aus dem 15. Jahrhundert beherbergt. Abgerundet wird die Wanderung durch herrliche Ausblicke auf die Umgebung und Entdeckungen am Wegesrand, wie das Eichnerkreuz und die Winterlinde in Rothenberg.
Sehenswürdigkeiten:
• Winterlinde in Rothenberg
• Hessenloch
• Uhlbergkapelle
• Magdalenastein
• Dorfkapelle in Zwerchstraß
-
Länge:
9,9 km
-
Gehzeit ca.:
4 Stunden
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:
Kurz-Info

Gehzeit ca.: 4 Stunden
Charakter- Rundtour
- einfache Beschilderung (Richtungsschilder rechts & links, Wegmarkierung)